Wer mag sie nich die feinen Potitzen zum Kaffee, meine Familie liebt Mohn über alles und da kommt man um eine feine Potitze nicht rum. 😋
Da ja nicht jeder ein Fan von Mohn ist, gints auch gleich auch eine Variante mit Nussfülle. 😉
Nun zum Rezept:
(Für eine Kastenform)
Teig:
Ca. 150ml lauwarme Milch
1 Eigelb
40g Butter zimmerwarm
350g Universal Mehl (Type D 405)
21g frischer Germ/Hefe ( 1/2 Würfel)
1TL Gerstenmalz oder Honig
50g Zucker
5g Salz
8g Vanillezucker
etw Rum (kleiner Schuss)
Variante Mohnfüllung:
200ml Milch
150g Mohn gemahlen
50g Semmelbrösel
70g Zucker
2 Pkg Vanillezucker
1 TL Zimt
4 EL Rum
2 EL Marillenmarmelade
2 EL Honig
Variante Nussfüllung:
200ml Milch
150g Walnüsse gemahlen
70g Semmelbrösel
70g Zucker
2 Pkg Vanillezucker
1 TL Zimt
4 EL Rum
2 EL Marillenmarmelade
2 EL Honig
Als erstes wird der Teig vorbereitet.
Aus den oben genannten Zutaten einen geschmeidigen Teig zubereiten.
Tipp: Damit die Konsistenz passt beim Kneten etwas von der Milch zurückbehalten und bei Bedarf dazuschütten.
Den Teig gut 30-40 min abgedeckt bei Zimmertemperatur rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
Die Arbeitsgänge sind bei beiden gleich.
Die Milch erwärmen in einem Topf und die anderen Zutaten unterrühren. Und die Füllungen soweit auskühlen lassen.
Die Füllungen sollten streichfähig/dicker sein, falls sie zu flüssig sein (nach der Quellzeit/Ruhezeit des Hefeteiges) einfach mehr Nüsse/Mohn oder Brösel hinzufügen.
Nun den gegangenen Hefeteig zu einer Kugel formen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen mit einem Nudelholz. Es sollte ein Rechteck (gleich dick! ) sein mit ca 30x40cm sein. (die Breite hängt von der Größe der Kastenform ab siehe unten ⬇️)
(Tipp: Falls der Teig sich immer wieder zusammenzieht, einfach 10min in Ruhe lassen und dann weitermachen..)
Die Mohn oder Nussfülle nun gleichmäßig (geht gut mit einer Teigkarte) auf den Teig streichen, die Ränder nicht vergessen!
Danach von der kurzen Seite straff bis zur. Mitte aufrollen. Nicht drücken sondern mit den Fingern Stück um Stück langsam aufrollen - geht es am Besten.
Das gleiche mit der anderen kurzen Seite bis zu Mitte. Vorsichtig diese Rolle hin und her Rollen bis die 2 kleinen Rollen miteinander ein wenig verbunden sind.
Die Rolle vorsichtig in die ausgebutterte Kastenform setzten. Und wieder ca 30 bis 40 min gehen lassen.
Die Potitze während der Gehzeit immer wieder mit Wasser besprühen.
Direkt vor dem Backen nochmals kräftig mit Wasser besprühen.
Vor dem in den Ofen schieben die Potitze oft mit einem Spieß einstechen bis zum Boden. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Heißluft ca. 40 bis 50 min mit Dampf backen (Schüssel mit Wasser /Eiswürfel im Rohr) . Die Backzeit richtet sich nach dem Ofen und der Form.
Nach dem Backen die Potitze mit der Oberseite nach oben auf ein Blech 30 min so auskühlen lassen. Dann kann man sie drehen und richtig rum auskühlen lassen.
Tipp: Falls die Potitze doch nicht durch ist beim Rausholen der Form, einfach nochmals ins Backrohr geben und auf einem Backblech mit Backpapier ohne Form fertig Backen.