Immer rund um Ostern werden diese lieben Lämmer, Hasen und Ev sogar Hühner gebacken.
Hier habe ich ein paar Tipps rund ums Backen der Tiere zusammengestellt.
🐇 Eigentlich kann man jeden Rührteig nehmen. Aber wenn sie etwas fester bzw nicht so flüssig sind, hat das den Vorteil, dass sie unten bei der Form nicht so leicht rausrinnen. 😉
🐇 Ist er etwas fetter, bleibt sie auch länger saftig und wird nicht so schnell trocken.
🐇 Die Menge die benötigt wird steht auf der Verpackung der Ostertiere als eine Literangabe - bei meinen gestern geposteten Rezepten steht diese dabei. Ev Reste in Muffinsformen geben. 😋
➡️ Max. zu 2/3 die Form füllen 👍
Tipp: Ev Reste in Muffinsformen füllen und backen. Diese kann man auch einfach tiefkühlen und hat Mal etwas kleines für eine Kaffeepause.
Massen inkl. Literangabe:
Schoko Schlagoberskuchen (schwerer zu verarbeiten/lösen)
🐇 Die gut mit flüssiger Butter GENAU fetten und die einzelnen Teile gut mit Mehl besteuben. (überschüssiges abklopfen)
🐇 Sind sie bemehlt, erst dann zusammensetzen.
🐇 Mag man mehrere gleichzeitig backen, schauen ob diese alle gut in den Ofen passen.
🐇 Die fertige Masse nicht lange stehen lassen, das enthaltene Backpulver verliert mit der Zeit an seiner Wirkung. ➡️ Die Formen sollten schon vorbereitet sein.
🐇 Mit dem Füllen beim tiefsten Teil des Tieres beginnen (zb Kopf) und immer wieder bei festeren Massen klopfen mit der Form auf die Unterlage. Oder mit einem Spieß etwas "stirrlen"
🐇 Den Rest füllen bis auf ca 2/3 der Höhe.
🐇 Die Tiere in das vorgeheizte Backrohr geben.
🐇 Aber aufgepasst ➡️die Form sollte in der MITTE des Rohres sein. Also ev anders als gewohnt der Einschub des Bleches. 😉
🐇 Ev. Wenn mehrere Formen drinnen sind auch öfter mal schauen ob das Backergebnis gleich ist. Sonst ev mal das Blech drehen, damit alle gleich backen.
🐇 Aufpassen bei mehreren Formen kann die kleinere deutlich früher fertig sein!
🐇 Stäbchenprobe machen und wenn nichts anhaftet - die Formen rausnehmen.
🐇 Im Normalfall einfach, Klammern lösen bei der noch heißen Form. Am besten seitlich halten und eine Hälfte vorsichtig entfernen und dann die andere.
🐇 Ist doch etwas rausgeronnen, ev mit einem dünnen Messer diese Stoßstelle lösen (klebt oft sehr fest) und dann die Teile lösen.
🐇 Auskühlen stehend auf einem Gitter.
(fallen sie um unten etwas begradigen)
Tipp: hat man einen Buckel beim Backen bekommen diesen noch vorsichtig vor dem entfernen der Form mit einem scharfen Messer gerade schneiden, siehe Foto darunter.