Hier bekommt ihr ein paar Tipps und Tricks rund um gerührte Mürbeteige. Der Unterschied zu den gewirkten ist die Herstellung. eIm Gegensatz zum kalt verarbeiteten Mürbeteig zum ausrollen, müssen beim Spritzgebäck die Zutaten Zimmertemperatur haben.
Die Grundzutaten sind eigentlich die gleichen wie beim gewirkten Mürbeteig. Nur die Verarbeitungstemperatur ist anders.
1. Die Butter sollte schon richtig cremig weich sein, aber kein "Lackerl" gebildet haben. Am besten diese ein paar Stunden bei Zimmertemperatur lagern.
Tipp: Ist sie schon etwas klein geschnitten geht das schneller.
2. Der Zucker sollte am am besten gesiebter Puderzucker/Staubzucker sein. Kristallzucker ist nicht wirklich geeignet, denn er sollte gelöst sein und das geht schwer bei solchen Massen.
3. Die Eier/Eigelb diese sollten auch Zimmertemperatur sein und nicht kalt sein. Sind sie zu kalt flockt die Masse aus.
Die Größe des Ei/Eigelbes ist oft nicht angegeben, da am besten Gr. M annehmen. (Dotter ca 20g und Eiklar ca 30g = ca. 50g Ei)
Tipp: Immer die Eier oder Dotter in einer Schüssel verquirrlten, so werden sie schneller warm bzw. sind sie besser zum Verarbeiten.
4. Das Mehl ich verwende dazu immer gesiebtes glattes Mehl. Dieses lässt sich so besser unterheben, wenn es gesiebt ist.
Werden Nüsse/Mohn, und Backpulver verwendet werden diese mit dem Mehl vermengt vor dem Unterheben.
5. Das Salz darf auch hier nicht vergessen werden, eine Prise schadet sicher nicht!
Tipp: Steht es nicht beim Rezept, dann füge trotzdem eines hinzu.
6. Die Aromaten dazu zählen: Vanillezucker, Orangenschale, Zitronenschale, Zimt, Kaffeepulver, Kakaopulver,...
Diese bis auf den Vanillezucker zum Mehl mischen.
Auch hier sollte man ein paar Dinge beachten.
👍 Nie mehr als einfache Menge machen (oder so viel wie man sehr schnell spritzen kann)
👍 Den Spritzsack nie mehr als halb voll machen.
👍 Und nun zügig auf das kalte Blech das Gebäck spritzen.
👍 Das fertige Blech sofort ins heiße Backrohr geben
Tipp: manche kühlen das fertige Blech vor dem Backen gut durch. Ich habe damit noch keine positiven Erfahrungen gemacht. Vielleicht hilft es ja dir.
Und warum klappt es nicht?
➡️Lässt man sich zu viel Zeit, zieht die Masse an und wird nicht spritzbar! Deswegen gut vorbereitet sein und zügig arbeiten!
Dann klappt es auch mit einen dünnen Einwegspritzsack - diese habe ich hier bewusst gewählt, damit es ersichtlich ist, dass die Masse weich genug ist.
➡️Das Gebäck zerfließt, es hat zu lange gedauert bis das Gebäck angebacken war.
Deswegen ist das zügige arbeiten notwendig.
Das Spritzgebäck wird etwas heisser als der klassische Mürbteig gebacken.
Ich backe es bei 170 bis 180 Grad Heissluft, da ich meist mehrere Bleche habe. (Ober- Unterhitze ca. 20 Grad mehr nehmen!)
Die Backdauer ist abhängig von der Größe der ca 10 bis 15min backen.
Tipp: die Unterseite und der Rand sollte schon ein wenig hellbraun sein. Ist das Gebäck recht dick, eines ausprobieren ob es auch durchgebacken ist.
Das ausgekühlte Spritzgebäck bis zur Weiterverarbeitung in einer Dose lagern.